famflü.ch famflü.ch unsere kreativen seiten
  • Home hier geht's los
  • Familieerlebnisberichte
    • Familienblog
    • USA 2016
    • Kontaktformular
    • Über uns
    • Fotogalerie
  • Manuelakreatives
    • Manuelas Kreativ-Blog
  • Kurtphotography
    • Kurt Blog
    • Kurt Links
  • glutenfrei!glutenfrei leben
    • glutenfreier-Blog
    • Zöli-Links
  • Finden suchen
    • Suchen
    • Sitemap
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Familie
  4. Familienblog
F

Familien Blog

Hier berichten wir über unseren Alltag und was wir so alles erleben wenn wir als Familie unterwegs sind.

Portraitfotografie

Details
Manuela logo
Familienblog
03. Januar 2016


„Die Portraitfotografie ist die Kunst, im richtigen Augenblick den Auslöser zu betätigen und die Einzigartigkeit seines Gegenübers einzufangen.“
Quelle: ifolor.ch

An Weihnachten verschenken wir den Grosseltern und Paten der Kinder Kalender gefüllt mit Fotos, die sie durch das kommende Jahr begleiten werden. Inzwischen haben die Kalender ihren festen Platz, sie sind so richtig zur Tradition geworden. Deshalb bleiben wir dem Format 14x14 cm als Stehkalender treu und passen uns farblich an die Einrichtung der Beschenkten an. 

portrait livia

So steht in einer lila Küche ein violetter Kalender und einem Wohnzimmer mit grüner Wand ein passend grüner Kalender.

Die Kalenderseiten werden vorzugsweise mit Portraitfotos gefüllt. Als die Kinder kleiner waren, haben wir die Kalender unter spezielle Themen gestellt. So posierten sie zum Beispiel während einer Velotour durch den Wohnort vor verschiedenen Sehenswürdigkeiten.

Sind die Kinder erstmal Teenager, wird die Herausforderung immer grösser, Ende Jahr von jedem Kind 12 gute Portraits griffbereit zu haben. Ich hätte wirklich nie gedacht, dass unser Trio plötzlich so kamerascheu wird. Aber auch das legt sich wieder, sobald sie volljährig sind ändert sich erneut so einiges. :-)

portrait jan

Ifolor hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fotografen Philipp Baer einen Ratgeber zum Thema *Portraitfotografie* erarbeitet.

Mir gefällt der Inhalt und Aufbau des Ratgebers sehr. Er ist einfach und verständlich geschrieben und fordert einem heraus zur Kamera zu greifen und auszuprobieren.

Der Ratgeber umfasst folgende Themen
Blende und Belichtungszeit
Blitz, Kunstlicht und natürlichem Licht
Schwarz-Weiss-Portraitfotografie
Dynamik und Bewegung in die Bilder bringen
Eine Geschichte erzählen
Perspektiven
Ausschnitte und Bildformat
Familienfotografie

Es lohnt sich, sich etwas Zeit zu nehmen und sich inspirieren zu lassen. 
Den kostenlosen Ratgeber als E-Book einfach hier herunterladen: KLICK

*erwachsen*

Details
Manuela logo
Familienblog
24. Dezember 2015

 

Im letzten Monat wurde unser erstes Kind volljährig. Ein spezieller Moment für uns Eltern, aber auch für die Dame, die nun als Erwachsene durchs Leben geht.

volljaehrig 1

Wir sehen es als ein Privileg, mit ihr die letzten 18 Jahre unterwegs gewesen zu sein und freuen uns sehr auf jeden weiteren Tag. So wie jede einzelne Entwicklungsphase ihre ganz speziellen Seiten hatte, so fühlt es sich auch jetzt an, mit einem Erwachsenen mehr das Haus zu teilen.

volljaehrig 2

Es ist spannend und sehr schön, auch wenn das Loslassen immer wieder neu geübt werden muss.

Gefeiert haben wir mit Menschen die sie auf ihrem ganzen Lebensweg begleitet haben, Teil ihrer Prägung sind, aber auch mit Nahestehenden die in irgendeiner Lebenssituation dazu gestossen sind.

volljaehrig 3

Gespannt sehen wir nun alle vorwärts und freuen uns gemeinsam noch viel zu erleben.

In 9 Stunden um die Welt

Details
Manuela logo
Familienblog
02. September 2015


Einer unserer Ferienhöhepunkte war der Besuch der Expo 2015. Beeindruckend wenn sich auf 1,6 Kilometern die ganze Welt präsentiert und du stehst mitten drin.

expo 2015

Unter dem Motto *Den Planeten ernähren, Energie für das Leben* präsentieren sich 145 Nationen der Welt. So unterschiedlich wie sich die Länderpavillons von Aussen zeigen, so  variantenreich legen sie das Thema Ernährung im Innern aus.

Brasilien besuchten wir als erstes. Schliesslich haben im Vorfeld schon sooo viele Artikel über das grosse Netz berichtet, über das man „gehen“ muss, um den Pavillon zu betreten. Ein absolutes MUSS vor allem wenn man mit Kindern reist J

expo 2015 brasilien

Alleine schon das Bestaunen der einzelnen Gebäude von Aussen war diese Reise wert. Schwierig zu entscheiden für welches Land man sich in die Schlange stellt, um zu entdecken was sich dahinter verbirgt. Durch das Privileg einer persönlichen Führung blieb uns diese Entscheidung erspart.

Besucht und beeindruckt sind wir von

Südkorea 

expo 2015 suedkorea

Vereinigte Arabische Emirate

expo 2015 emirate

Kasachstan

expo 2015 kazakhstan

Grossbritannien

expo 2015 england

und Italien.

Die Schweiz hat das Thema wohl am intensivsten umgesetzt und zeigt auch die negativen Seiten.Der Pavillon ist für die Besucher eine Aufforderung verantwortungsbewusst zu handeln und umsichtig mit den Ressourcen umzugehen.

expo 2015 svizzera

Aber auch „Clusters“ zu Themen wie Kaffee, Reis, Gewürze usw sind einen Besuch wert. Hier können sich arme Länder zu einem vorgegebenen Thema präsentieren. Wer starken Kaffee mag, der sollte Kenia unbedingt einen Besuch abstatten J

expo 2015 kaffee

Der Eingang von Russland, schon fast ein *muss* unter diesen grossen Spiegel zu stehen ;-)

expo 2015 russia

Einzig von China waren wir enttäuscht, ein Land das 1,37 Milliarden Menschen ernähren muss vermittelt wenig bis kaum etwas zum Thema. Da ist auch das riesig grosse Reis-Lichter-Feld nur ein kleines, emotionales Trostpflaster für langes Anstehen vor dem Pavillon.

expo 2015 china

Hier klicken um die Bildergalerie "EXPO Milano 2015" anzuzeigen.

Stadt-Tomaten

Details
Manuela logo
Familienblog
14. Mai 2015


garten mai 2015 1

Schön zu sehen wie sich der Frühling von seiner besten Seite zeigt. Endlich wird es in den Gärten farbig!

garten mai 2015

Auch der Löwenzahn gedeiht und breitet sich aus, er scheint der Meinung zu sein bei uns so etwas wie ein Wohnrecht zu geniessen… Zu einem grossen Teil gewähren wir ihm das tatsächlich! Erfreuen uns aber auch am „Honig“, den er uns spendet.

loewenzahnhonig

Dieses Jahr machen wir beim Stadttomaten-Projekt mit. Aus 50 ProSpecieRara-Tomatensorten durfte ausgewählt werden. Wir haben uns für die Zitronentomate entschieden. Von neun Sämchen haben drei gekeimt und sind nun gross genug um in ihrem persönlichen Topf weiter zu wachsen :)

stadttomate 2015 1

Weniger willkommen sind die Raben, mit ihren grossen, grauen Schnäbeln. In Gruppen von bis zu zwanzig Raben kommen sie in unsere Gärten, picken sich im Rasen satt und fliegen wieder davon.

garten mai 2015 2

Schon vorbei

Details
Manuela logo
Familienblog
09. Januar 2015

Obwohl wir den ganzen Dezember nie in Deko-Stimmung gekommen sind– lag wohl am schneelosen Wetter – haben wir den Adventsmonat sehr genossen.


Wir haben…

Guetzli gebacken und genossen.

Karten kreiert, beschrieben und verschickt.

Gäste empfangen und zusammen schöne Stunden verbracht.

Dog Royal, Siedler usw. gespielt und viel gelacht.

Ausflüge gemacht und Beleuchtungen bestaunt.

gebastelt und von Herzen verschenkt.

feinen Tee getrunken und Serien verschlungen ;)

Weihnachten gefeiert und gemeinsam gesungen.

 

Wir wünschen euch allen von Herzen ein Gutes 2015!

Seite 3 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Seiten-Menü

  • Home
  • Familie
    • Familienblog
    • USA 2016
    • Kontaktformular
    • Über uns
    • Fotogalerie
  • Manuela
  • Kurt
  • glutenfrei!
  • Finden

Schlagwörter (tags)

  • fotografieren
  • Photoshop
  • Bildbearbeitung
  • Sonya7ii
  • glutenfrei
  • kufluephotography
  • kuflue_nature
  • Zöliakie
  • Urlaub
  • backen

mehr von uns

instagram Logo Pintrest Logo Icon Köstlich & Konsorten Logo

IMPRESSUM

  • Home
  • Familie
    • Familienblog
    • USA 2016
    • Kontaktformular
    • Über uns
    • Fotogalerie
  • Manuela
  • Kurt
  • glutenfrei!
  • Finden
Back to Top