Da habe ich mich wohl etwas zu freizügig vom Altpapier getrennt. Denn das Magenbrot-Rezept ist und bleibt unauffindbar! Ich gebe mich geschlagen, mag nicht mehr suchen!
Zwei unserer Kinder haben die Autoimmunkrankheit Zöliakie.
Hier schreiben wir über unsere Erfahrungen im Alltag mit der glutenfreien Ernährung.
Da habe ich mich wohl etwas zu freizügig vom Altpapier getrennt. Denn das Magenbrot-Rezept ist und bleibt unauffindbar! Ich gebe mich geschlagen, mag nicht mehr suchen!
Am liebsten koche und backe ich mit von Natur aus glutenfreien Zutaten. Dabei nehme ich in Kauf, dass das Gericht sich optisch von herkömmlich europäisch gewohntem unterscheidet. Ist doch Gluten das Aufgehwunder jeden Teiges, das Bindemittel vieler Speisen.
Doch ab und an benötigen unsere Zölianer Teiggerichte, die sich für die weitere Verwendung so verhalten sollen, wie handelsübliche, glutenhaltige Nahrungsmittel.
Ich mag Abwechslung auf dem Tisch und bin in der Küche gerne kreativ. 0815 ist mir oft zu öde, und an Rezepte kann ich mich nur sehr, sehr selten halten.
Was mir aber wichtig ist, sind gute Basisrezepte, die es zulassen, dass ich meiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
Heute zeige ich euch unsere glutenfreien Gritibänzen, die gerade eben aus dem Ofen gehüpft sind. Einen Schönheitswettbewerb gewinnen sie nicht. Dafür sind sie luftig und gut im Geschmack. Beides Eigenschaften die nicht jedes glutenfreie Gebäck mit sich bringt und Geschmack geht nun einmal vor.
Heute habe ich eine Vorspeise ausprobiert, die ich bestimmt über die Festtage einplanen werde. Natürlich glutenfrei und schnell und einfach gemacht.