Heute war mal wieder *Zopf-Backtag*
Hefeteige brauchen ihre Zeit, aber es lohnt sich, sich diese Zeit zu nehmen.
Zwischen den einzelnen Arbeitsschritten muss man ja nicht untätig sein.
Seit ich eine Bosch Mum5 habe vernachlässige ich es bei der Teigherstellung eine bestimmte Zutatenreihenfolge einzuhalten.
Ich fülle meine Teigschüssel mit allen notwendigen Zutaten und lasse anschliessend den Knethaken für mich arbeiten.
Zutaten
700 g glutenfreies Mehl -> aktuell bevorzuge ich das gf Mehl aus der Migros
1 TL Salz
2 Päckchen Trockenhefe
320 g Milch
2 Eier
70 g weiche Butter oder Olivenöl
2 EL Honig
Den Teig gut durchkneten lassen. Sollte er klebrig sein etwas Mehl nachgeben.
Die volle Teigschüssel abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschliessend den Teig nach Lust und Laune formen, auf ein Backblech legen, mit Ei bestreichen und 40 Minuten ruhen lassen.
Sollte das Formen Mühe bereiten kann es hilfreich sein die Arbeitsfläche mit wenig! gfMehl zu bestäuben.
Vor dem Backen die Teiglinge erneut mit Ei bestreichen und das Blech in den kalten Ofen schieben.
Bei 190 Grad Heissluft je nach Grösse 20 Minuten (oder mehr) backen.
Sobald der Boden des Gebäcks beim Abklopfen hohl klingt, alles vom Blech nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
ich würde dich gerne zu unserer Foodblogger-Community Küchenplausch einladen.
Auf Küchenplausch ([censored].kuechenplausch.de) findest du täglich neue Rezepte von hunderten Foodblogs, hast die Chance neue Foodies kennen zu lernen und regelmäßig finden tolle Foodblog-Events statt. :)
Ich würde mich freuen, wenn du mal bei uns vorbei schaust.
Liebe Grüße
Isabell
Liebi Grüess
Monika
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.