Um ein gutes Roggenbrot zu backen verwendet man Sauerteig. Der Grund liegt im Korn des Roggens, das zwar Gluten enthält, aber viel weniger als ein Weizenkorn und zu wenig um nur mit Hefe ein gutes Backergebnis zu erzielen.
„Die Säure des Sauerteigs sorgt dafür, dass sich die beim Gehen gebildeten Gasbläschen verfestigen.“ Quelle: KLICK
Diese Eigenschaft habe ich mir zu nutzen gemacht und einen Sauerteig mit Maismehl angesetzt. Während vier Tagen habe ich ihn jeden Morgen gefüttert und ihm einen wohlig warmen Platz auf dem Fensterbrett über der Heizung verschafft.
Er hat es mir gedankt und hat fleissig Blasen gebildet.
Für meinen ersten glutenfreien Brotteig habe ich die Hälfte vom benötigten glutenfreien Mehl mit Sauerteig ersetzt. In einer Kastenform liess ich den Teig 7 Stunden gehen und habe ihn anschliessend bei 190 Grad im vorgeheizten Backofen gebacken.
Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Frisch aus dem Toaster gehüpfte glutenfreie Sauerteig-Brotscheiben schmecken wirklich sehr gut.