Leisi lässt in einer Folgekampagne den glutenfreien Brotteig erneut testen.
Für mich eine gute Gelegenheit verschiedene Zubereitungsarten auszuprobieren.
Der glutenfreie Brotteig von Leisi lässt einem in der Verarbeitung viel Spielraum.
Er lässt sich gut Verarbeiten und geht im Ofen, der Bratpfanne und auch auf dem Grill immer auf.
Zu beachten ist einzig die Garzeit. Sie ist länger als auf der Verpackung angegeben. Es lohnt sich zu warten bis der Teig Farbe annimmt. Herkömmlich gebacken muss das Brot beim Klopftest hohl klingen.
Folgende Varianten haben wir ausprobiert und für gut befunden.
Glutenfreier Brotteig als Brötchen gebacken in Silikonform.
Aprikosenbrot aus der Pfanne. Einfach Früchte unterkneten und mit etwas Kokosöl in der Bratpfanne backen.
Als Brot vom Grill :)
Auch als Brotschnecken, gefüllt mit Frischkäse und Kirschen, schmeckt der glutenfreie Brotteig von Leisi lecker.
Sehr zu empfehlen ist das Backen mit dem Waffeleisen.
Die Brotwaffel lässt sich prima belegen und schnell ist ein leckeres Abendessen servierbereit.
Nicht zu vergessen, auch als Brotfocaccia macht sie sich gut. Hier mit frischem Rosmarin, Speck und Kirschtomaten belegt und im Ofen gebacken.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten findet ihr hier KLICK
Werbehinweis:
Dieser Beitrag ist ohne Vorgaben im Rahmen eines Produkttests entstanden.