famflü.ch famflü.ch unsere kreativen seiten
  • Home hier geht's los
  • Familieerlebnisberichte
    • USA 2016
    • Über uns
    • Fotogalerie
  • glutenfrei  
  • Kurt  
  • Manuela  
  • Finden suchen
    • Suchen
    • Sitemap
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. glutenfrei
zoeliakie3

glutenfrei leben

Zwei unserer Kinder haben die Autoimmunkrankheit Zöliakie.
Hier schreiben wir über unsere Erfahrungen im Alltag mit der glutenfreien Ernährung.

Reis :)

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
16. Januar 2015
Zugriffe: 6739


Dieses Schuljahr isst unser *Teigwaren liebender Zölianer* drei Mal die Woche auswärts.

 

So gibt es in diesen Tagen vorwiegend Reisgerichte. Was vom Rest der Familie sehr geschätzt wird.
Verbunden mit den verschiedensten Einflüssen der asiatischen Länder ist schnell ein wunderbares Gericht gezaubert.

Kurkuma, Ingwer, Kardamom, Zitronengras und geröstetes Sesamöl gehören zu meinen Favoriten der würzenden Zutaten. Koriander hingegen lasse ich lieber aussen vor.

 

Ich bevorzuge das Pfannenrühren. Die Wahl der Zutaten scheint beinahe grenzenlos! Und natürlich Currys aller Art J

Was ist euer Lieblings-Reisgericht? Aus dem asiatischen Raum oder doch eher ein Risotto?

 

Gefüllter, glutenfreier Zitronenkuchen

Details
glutenfreie Rezepte logo
glutenfreier-Blog
05. Januar 2015
Zugriffe: 17035

 

Das Rezept für einen glutenfreien Zitronencake

Dieses feine Rezept für einen glutenfreien Zitronenkuchen wurden bereits merhfach erfolgreich, wie hier beschrieben, gebacken. Jedes Mal wurde dieser von allen Personen als sehr gut bewertet. Unabhängig davon ob die 'Verkosterter' aufgrund von Zölliakie auf glutenhaltiges Essen verzichten mussten oder nicht.

Der Prozess ist in folgende drei Schritte unterteilt:

  1. Zitronenkuchen Teig
  2. Zitronenkuchen Füllung
  3. Zitronenkuchen Glasur

 

Das Wichtigste in Kürze:

Vorbereitungszeit

45 Minuten

Koch/Back-Zeit

50 Minuten

Rezeptkategorie

glutenfreies Gebäck

 

Die Zutaten für den Zitronencake Teig

  • 4 Eier
  • 250 g glutenfreies Mehl
  • 250 g Margarine
  • 180 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • abgeriebene Zitronenschale von einer Zitrone
  • 1 Prise Salz

 

Zubereitung Zitronencake Teig

  1. Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  2. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
  3. Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen.
  4. Eigelb mit Margarine und Zucker 5 Minuten in der Küchenmaschine schaumig schlagen.
  5. Abgeriebene Zitronenschale beigeben und unterrühren.
  6. Mehl und Backpulver unter die Ei-Butter-Mischung rühren,
  7. anschliessend das Eiweiss vorsichtig unterheben.
  8. Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen.
  9. Ca. 50 Minuten in der Mitte des Ofens backen.
  10. Den Kuchen auskühlen lassen und aus der Form lösen.
  11. In Folie eingepackt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Zutaten für die Füllung vom Zitronencake

  • 500 g QimiQ
  • 2 EL Zucker
  • abgeriebene Zitronenschale von einer Zitrone

Zubereitung Füllung Zitronencake

  1. QimiQ mit dem Zucker und der Zitronenschale zu einer glatten Masse verrühren.
  2. Den Tortenboden mit einem Brotmesser in zwei Bodenteile teilen.
  3. Die Füllung auf den ersten Tortenboden verteilen und den zweiten Boden darauflegen.

Zutaten für die Glasur

  • 2 EL Erdbeer- oder Quittengelee
  • 150 g Puderzucker
  • 3 EL frischer Zitronensaft
  • nach Belieben Lebensmittelfarbe (Pulver) und essbare Deko  J

 

Zubereitung Glasur

  1. Aus Puderzucker (Lebensmittelfarbe) und Zitronensaft eine Glasur herstellen.
  2. Den Kuchen mit dem Gelee einstreichen und die Glasur darüber verteilen.
  3. Nach Belieben dekorieren.
  4. Den Kuchen kühl lagern.

 

 

Diäthinweis:

glutenfrei/glutenfree

 

Ähnliche Artikel

  • gefüllte Zitronentorte glutenfrei

 

sehr feines Rezept für einen gefüllten, glutenfreien Zitronenkuchen welches auch wirklich funktioniert
Bewertung: 5/5 Sternen, aus insgesamt 8888 Bewertungen

888 comments

Nutrition facts: 140 calories, 40 grams fat

Pekingsuppe

Details
glutenfreier-Blog
20. Oktober 2014
Zugriffe: 7303

 

pekinsuppe glutenfrei 1

Sie ist bestimmt keine Schönheit und keineswegs fotogen…

Aber dafür total lecker! Meine absolute Lieblingssuppe!

pekinsuppe glutenfrei 2

Ein Besuch beim Chinesen, ohne von der köstlichen Pekingsuppe zu kosten, ist ein geht nicht!
Natürlich nur dann möglich wenn die verwendeten Sojasaucen glutenfrei sind…

Vor einigen Tagen bin ich im Internet auf ein Rezept gestossen das mich ermutigt hat mich endlich selber an dieser Sauer-Scharf-Suppe zu versuchen.

Im Rezept finden sich nur Zutaten, keine Mengenangaben. Perfekt für diese Suppe!

pekinsuppe glutenfrei 3

Sobald man beginnt die Brühe mit den Zutaten zu vermischen beginnt man ein kulinarisches Gedicht zu schreiben. Erst zögerlich, dann immer mutiger mischt man die Säure mit der Schärfe, Zeile um Zeile (Löffel um Löffel) wirkt man die Einzelteile zu einem Ganzen. Wunderbar!

Die Zutatenliste findet ihr hier KLICK

glutenfreier Kürbiskuchen

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
12. Oktober 2014
Zugriffe: 10514

kuerbiskuchen glutenfrei3

Es ist nicht so, dass ich es bereue vor Jahren der italienischen Sprache den Vorzug gegeben zu haben… aber englisch zu verstehen wäre doch oft sehr hilfreich.

So bemühe ich immer öfters die Google-Übersetzung J um verschiedenste Rezepte nachzubacken. Mit einer Prise Phantasie funktioniert das ganz gut.

kuerbiskuchen glutenfrei1

Mein letzter Backversuch war ein sehr saftiger Kürbiskuchen.

Zutaten
4 Eier
380 g fein geriebener Kürbis
1 1/3 Tasse Zucker
1 Tasse Pflanzenöl
2 Tassen glutenfreies Mehl (Migros)
2 TL Backpulver
1 TL Natron
1 TLSalz (mir war ein ganzer Löffel voll zuviel, 0.5 reicht völlig aus)
2 TL Zimt
1 Messerspitze Ingwer
bis max 100 g gehackte Schokolade, wir haben uns für weisse entschieden

Glasur nach Wahl

Mengenangaben mit Tassen zu definieren mag ich nicht besonders, verwendet man bei diesem Rezept jedoch eine Tasse die 180 g Wasser fasst, gelingt das Rezept perfekt.

kuerbiskuchen glutenfrei2

Zubereitung - In der Übersetzung steht an dieser Stelle immer Anfahrt, was mir irgendwie gefällt…

Ich habe die Eier mit dem Kürbis, Zucker und Öl gut miteinander vermischt.
Anschliessend fügt man alle weiteren Zutaten dazu und rührt bis ein glatter Teig entsteht.

Gebacken habe ich den Kuchen in einer quadratischen Springform, bei 180 Grad. Bleibt bei der Nadelprobe nichts mehr vom Teig hängen ist der Kuchen fertig gebacken.

kuerbiskuchen glutenfrei4

Nach dem Auskühlen mit einer Glasur nach Wahl bestreichen und servieren.
kuerbiskuchen glutenfrei5

Wie bei einem Karottenkuchen lohnt es sich den Kuchen zwei Tage im Voraus zu backen.

Zum Originalrezept geht es hier entlang KLICK

Auberginen-Involtini

Details
glutenfreier-Blog
19. September 2014
Zugriffe: 6736

 

aubergineninvoltini1


Ich koche immer öfters fleischlos. Nicht weil ich auf Fleisch verzichten will, vielmehr weil ich sehr gerne Neues ausprobiere.

Das Auberginen-Involtini Rezept von saison.ch liegt schon lange bereit, im Nachhinein viel zu lange!

aubergineninvoltini2

Aubergine, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Kräuter, Mozzarella und Tomaten verschmelzen bei diesem Ofengericht zu einem Gedicht.

Arbeitsschritte wie den Auberginen Wasser zu entziehen sollte man unbedingt berücksichtigen.

aubergineninvoltini3

Man schneidet sie in dünne Scheiben, bestreut sie mit Salz, was man wenige Minuten später in Wasserstropfen gespeichert abtupfen kann.

aubergineninvoltini4

Alles etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich.
Wir haben das Rezept mit ganzen Cherrytomaten ergänzt und mit Safranrisotto und Blattsalat serviert.

aubergineninvoltini5

Zum Rezept geht es hier entlang -> KLICK

 

 

Seite 19 von 28
  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende

Seiten-Menü

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden

Schlagwörter (tags)

  • fotografieren
  • Photoshop
  • Bildbearbeitung
  • Sonya7ii
  • kufluephotography
  • kuflue_nature
  • glutenfrei
  • Urlaub
  • Zöliakie
  • Familie

mehr von uns

instagram Logo Pintrest Logo Icon Köstlich & Konsorten Logo

IMPRESSUM

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden
Back to Top