Zorra von kochtopf.me lädt zum World Bread Day ein.
Ich habe diese Gelegenheit genutzt, um meinen Zölis endlich einmal *glutenfreies Fladenbrot aus dem Ofen* zu backen.
Dazu habe ich den letzten, bewusst aufbewahrten Rest gemahlener Flohsamen verwendet. Einige Brote davor mussten dafür etwas an Elastizität einbüssen, nicht aber an Geschmack :)
Zutaten
250 g glutenfreies Mehl
40 g Maizena
1 EL gemahlener Flohsamen (FiberHusk)
1 ½ TL Backpulver
1 TL Salz
2 Eiweiss
1 Eigelb
1 EL Olivenöl
20 g Wasser oder Milch
Zubereitung
Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Backofen auf 220°C vorheizen.
Mehl, Maizena, FiberHusk, Backpulver und Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und gut miteinander vermischen.
Eiweiss, Eigelb, Olivenöl und Wasser dazugeben und mit dem Knethacken zu einem glatten Teig vermengen.
Den Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen und mit der Hand, auf leicht bemehlter Arbeitsfläche, zu Kugeln formen.
Die Teigkugeln mit der Hand oder dem Wallholz zu ½ cm dicken, runden Fladen formen und mit etwas Abstand voneinander auf das vorbereitete Blech legen.
Die Fladen im Ofen 3 Minuten backen und schnell wenden.
Nach 2 Minuten noch einmal wenden und sobald die Fladen leicht braun werden aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Das Fladenbrot schmeckt lauwarm am besten. Dazu Salat und ein Dip aus Griechischem Joghurt und Knoblauch und schon ist ein leckeres, einfaches Essen fertig.
Und jetzt bin ich einfach nur neugierig was sich im Netz unter dem Hashtag #wbd2016 und #worldbreadday2016 alles finden lässt.