famflü.ch famflü.ch unsere kreativen seiten
  • Home hier geht's los
  • Familieerlebnisberichte
    • Familienblog
    • USA 2016
    • Kontaktformular
    • Über uns
    • Fotogalerie
  • Manuelakreatives
    • Manuelas Kreativ-Blog
  • Kurtphotography
    • Kurt Blog
    • Kurt Links
  • glutenfrei!glutenfrei leben
    • glutenfreier-Blog
    • Zöli-Links
  • Finden suchen
    • Suchen
    • Sitemap
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Manuela
  4. Manuelas Kreativ-Blog
manuela3

Manuelas Kreativ-Blog

Willkommen auf meinem kreativen Blog. Hier schreibe ich über meinen Alltag und über meine Kreationen die bei meinem Hobby dem "Scrapbooking" entstehen.

Ostern 2015

Details
Manuela logo
Manuelas Kreativ-Blog
08. April 2015
Zugriffe: 2906

ostern fb 1

Ich geniesse es an Ostern so richtig Zeit für Familie und Freunde zu haben. Auch wenn das Wetter nicht ganz wie gewünscht mitspielte, so konnten wir doch den einen und anderen Spaziergang machen und verirrte Hasen suchen und finden.

ostern fb 2

Im Vorfeld konnte ich es nicht lassen und griff zu Papier und Schere und dieses Jahr sogar zu Nadel und Faden :)

ostern fb 3

Zu jeder Einladung brauchte es natürlich auch ein Dessert - doch nur die Haselnusswaffeln haben es auf die SD-Karte der Kamera geschafft...

ostern fb 4

Auch wenn Ostern wenig mit all dem zu tun hat, so habe ich die kreative Auszeit doch sehr genossen.

Restekiste

Details
Manuela logo
Manuelas Kreativ-Blog
09. März 2015
Zugriffe: 3003

resteverwertung 1c

Sobald ich den Frühling spüre steigt die Lust zu entsorgen und Reste zu verwerten.
Monikas Karten haben mich motiviert in meine Papierresten-Kiste zu greifen.

resteverwertung 1b

Entstanden ist eine Tüte aus einem Papierrest „der ersten Stunde“.  Gute zehn Jahre musste er warten bis er endlich aufgebraucht wurde!

resteverwertung 1a

Die heutige Vielfalt an gepunkteten Papieren ist in etwa mit den Steifen von damals zu vergleichen ;-) Alles hat seine Zeit J

Und was hast du heute Kreatives gemacht?

Härdöpfu

Details
Manuela logo
Manuelas Kreativ-Blog
02. März 2015
Zugriffe: 3916

Diesen Monat stellen wir euch bei schwiizermundart.ch die Kartoffel vor.

Noch im Osten vom Kanton Aargau wohnend nannte ich die Kartoffel „Härdöpfel“ -  im Westen hingegen habe ich mich angepasst und sage zum Erdapfel „Härdöpfu“.

kartoffel haerdoepfu 1

Nicht unbekannt ist mir das Dialektwort „Häppere“ und je nach Situation verwende ich es auch. Eigentlich dachte ich ja das liegt daran, dass mein ursprünglicher Dialekt vom Zürcher Dialekt beeinflusst wurde… das scheint aber nicht so zu sein. Das Internet lehrte mich gerade eben, das Häppere im Kanton Luzern und Kanton Freiburg verwendet wird. Wie es dazu kam, dass es einen Platz in meiner Alltagssprache fand, habe ich keine Ahnung. Schade… wie doch so vieles meiner Herkunftsgeschichte mir völlig unbekannt ist…

kartoffel haerdoepfu 2

Wenn ich mir Gedanken zum Härdöpfu mache, dann erinnere ich mich wie sich bei meinen Grosseltern jedes Jahr drei Generationen zum Kartoffelsetzen trafen. Schritt um Schritt wurde eine Kartoffel nach der anderen in den Boden gelegt.

kartoffel haerdoepfu 4

Berge von Kartoffeln hatte ich in meiner Lehre als Koch geschält. Irgendwann spürte man nicht mehr, dass die Pellkartoffel - Gschwellti - heiss war…. ;-)

kartoffel haerdoepfu 3

Kaum eine andere Sättigungsbeilage lässt sich so vielfältig in den Speiseplan einplanen wie die Kartoffel.
Ja! Pommes frites ist nicht die einzige Möglichkeit! J

Es freuen sich auf Besuch
Andrea
Ste
Monika

Schliifschuehfahre

Details
Manuela logo
Manuelas Kreativ-Blog
05. Februar 2015
Zugriffe: 3452


Es ist  wieder soweit :) auf schwiizermundart.ch stellen wir euch ein neues Wort vor. 
Neu konnten wir Andrea und ihren Einsiedler-Dialekt für unser Team gewinnen und freuen uns sehr über diesen Zuwachs!

schloefle manuela2

Was man in der deutschen Sprache als Schlittschuh und Schlittschuhlaufen kennt heisst bei uns im Kanton Aargau *Schliifschueh und Schliifschuehfahre*.

Wir gehen nicht auf das Eisfeld – wir gehen auf *d’Schliifi*.

schloefle manuela1

Mir persönlich gefällt *schlöfle* ganz besonders gut. Durch solche Mundartwörter wird uns der Berner Einfluss (für einmal nicht politischer Natur ;-) ) in unserem Aargauer Dialekt besonders bewusst :-) .

 

Es freuen sich auf Besuch
Andrea
Ste
Monika

Guetzli

Details
Manuelas Kreativ-Blog
01. Dezember 2014
Zugriffe: 4819

SchwiizerMundArt im Dezember 

guetzli chroemli 1

Ich mache Guetzli und esse Chrömli J und meine damit Plätzchen oder aber aktuell Weihnachtsgebäck.

guetzli chroemli 2

Ich weiss nicht wie es dazu kam, dass ich gleich zwei Wörter für ein und dasselbe verwende. Vielleicht liegt es daran das meine Eltern unterschiedliche Dialekte sprechen. So käme das eine Wort aus dem Seeland und das andere aus dem östlichen Teil vom Aargau.

guetzli chroemli 4

Unter dem Jahr backe ich keine Guetzli. Erst Mitte November hole ich die Ausstechformen aus dem Schrank. Zum Pflichtprogramm gehören Zimtsterne, Brunsli und Mailänderli. Wir probieren aber auch immer gerne neue Rezepte aus.

Dieses Jahr war unser erstes Chrömli ein Kaffee-Lebkuchen-Cookie J

guetzli chroemli 3

Gefunden habe ich das Rezept HIER. 

Auf folgenden Blogs findet ihr weitere Mundartwörter rund um das Weihnachtsgebäck

Monika
Ste 
Angi

 

Seite 10 von 25
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Seiten-Menü

  • Home
  • Familie
  • Manuela
    • Manuelas Kreativ-Blog
  • Kurt
  • glutenfrei!
  • Finden

Schlagwörter (tags)

  • fotografieren
  • Photoshop
  • Bildbearbeitung
  • Sonya7ii
  • glutenfrei
  • kufluephotography
  • kuflue_nature
  • Zöliakie
  • Urlaub
  • backen

mehr von uns

instagram Logo Pintrest Logo Icon Köstlich & Konsorten Logo

IMPRESSUM

  • Home
  • Familie
  • Manuela
    • Manuelas Kreativ-Blog
  • Kurt
  • glutenfrei!
  • Finden
Back to Top