Wenn es draussen kalt und nass ist und die Sonne sich kaum blicken lässt backen wir Dampfnudeln! Das hellt den Tag auf und lässt Kinderherzen höher schlagen :)
Zutaten
Teig:
200 g glutenfreies Mehl
7 g Trockenhefe
3 g Salz
1 dl warme Milch
30 g flüssige Butter
1 Ei
30 g Zucker
Guss:
1 dl Milch
30 g Zucker
1 dl Rahm
Zubereitung
Für den Teig gebt ihr alle Teigzutaten in eine Rührschüssel und rührt ihn bis ihr einen glatten Teig habt.
-> Ich verwende dafür die MUM5 von Bosch, meine treue Küchenmaschine. Damit der Teig anschliessend nicht an den Händen klebt gebe ich zum fertigen Teig noch ein bis zwei Esslöffel glutenfreies Mehl und lasse den Knethacken weitere drei Runden drehen.
Der Teig ist nun weich und gut formbar, so dass man mit den Händen Kugeln formen kann.
Diese legt ihr in eine Auflaufform.
Die Gusszutaten gut verrühren und die Hälfte des Gusses über die Teigkugeln giessen.
Jetzt ist Pause angesagt. Der Teig muss 1 Stunde ruhen. Ich nutze die Zeit um meine Küche in Ordnung zu bringen -> ich mag es nicht wenn schmutziges Geschirr herumsteht.
Nach der Ruhezeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Teigkugeln mit dem Guss aus der Form bestreichen und 30 Minuten backen.
Den Rest vom Guss über die Dampfnudeln giessen und 10 Minuten bei 150 Grad fertigbacken.
Werden die Dampfnudeln zu dunkel könnt ihr sie mit etwas Alufolie abdecken.
Die fertigen Dampfnudeln könnt ihr mit Apfelmus, Früchtekompot, Saucen oder Crèmen servieren J
Ich wünsche einen guten Appetit.