famflü.ch famflü.ch unsere kreativen seiten
  • Home hier geht's los
  • Familieerlebnisberichte
    • USA 2016
    • Über uns
    • Fotogalerie
  • glutenfrei  
  • Kurt  
  • Manuela  
  • Finden suchen
    • Suchen
    • Sitemap
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. glutenfrei
zoeliakie3

glutenfrei leben

Zwei unserer Kinder haben die Autoimmunkrankheit Zöliakie.
Hier schreiben wir über unsere Erfahrungen im Alltag mit der glutenfreien Ernährung.

glutenfreier High­speed Pfannkuchen

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
28. April 2016
Zugriffe: 13500
glutenfreier tatsch fertig zubereitet

 

Ich stecke mitten in den Vorbereitungen für 4 Wochen WOMO-Ferien. Da kommt der Blog-Event von Doreen zum Thema Camping gerade zum perfekten Zeitpunkt.

Weiterlesen: glutenfreier High­speed Pfannkuchen

Backen mit Teff

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
22. April 2016
Zugriffe: 10252
Rezept für ein glutenfreies Nussbrot mit Teffmehl

Betty Bossi hat mir einen Schubser verpasst.
So habe ich mich aufgemacht und mir Teffmehl aus dem Reformhaus geholt. Mit dem Ziel ihr glutenfreies Nussbrot nachzubacken. 

Weiterlesen: Backen mit Teff

get inspired

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
21. April 2016
Zugriffe: 5626
überdimensional grosser Kugel-Grill

Diese Woche bot sich mir die Gelegenheit, an einem Presse-Event der Firma Weber teilzunehmen.

Der Austragungsort *die Giesserei* in Oerlikon konnte perfekter nicht sein und das Wetter zeigte sich von seiner allerbesten Seite.

Weiterlesen: get inspired

Essbares Wunder: die Primel

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
12. April 2016
Zugriffe: 7041


Beim aktuellen Kochtopf-Blog-Event soll ein essbares Wunder verarbeitet werden.

primellikoer 1

Ich habe mich für die Primel entschieden. Obwohl sie gerade während dieser Jahreszeit uns allen ins Auge sticht, den Frühling in seiner Buntheit aktiv unterstützt, verwenden sie die wenigsten in der Küche.

primellikoer 2

Primeln sind essbar. Im Salat sind sie willkommene Farbkleckse.
Sie eignen sich aber auch für Liköre.

primellikoer 3

Beim Ansetzen von Likören braucht man etwas Geduld, wird dafür auch belohnt.

primellikoer 4

Der Primellikör lässt sich gut in Süssspeisen integrieren oder aber wie hier, mit Käse.

Ich habe dafür einen Bergkäse in Würfelchen geschnitten und ihn zusammen mit dem Likör in ein Weckglas gefüllt. Nach zwei Tagen ist er soweit und kann zu einem Apéro serviert werden oder zum Beispiel als Einlage einer Karottencremesuppe.

primellikoer 5

Zutaten:

4 Mal eine Hand voll Primel-Blütenblätter
1 Hand voll Gänseblümchen
1 Orange, geviertelt und in Scheiben geschnitten
1 Limette, geviertelt und in Scheiben geschnitten
1 Vanilleschote, aufgeschnitten
1 Zimtstange
300 g Rohzucker aus Zuckerrohr
3 dl weisser Rum, 40%
4 dl Wasser

primellikoer 6

Zubereitung:

Alle Zutaten in ein grosses Weckglas füllen und gut durchschütteln.
Den Liköransatz für 10 Tage an einem sonnigen Platz ruhen lassen.
Täglich einmal gut schütteln.
Den Likör durch ein sehr feines Sieb oder Tuch abseihen.
Gut verschlossen, kühl und dunkel lagern.

 

Blog-Event CXVIII - Essbare Wunder (Einsendeschluss 15. April 2016)

Globis Wald- und Wiesenkochbuch

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
12. April 2016
Zugriffe: 6063


Bei mir im Garten wächst sehr viel Bärlauch. Nicht gerade zur Freude meiner Nachbarn.
So habe ich Jahr für Jahr, den wohl mal bewusst gepflanzten Bärlauch, erfolglos versucht zu entfernen. Aber dem Bärlauch gefällt es bei uns. So breitet er sich weiterhin jeden Frühling bei uns aus.

Inspiriert vom neuen *Globis Wald- und Wiesenkochbuch* habe ich es diesen Frühling gewagt und den Bärlauch in meiner Küche verarbeitet.

globi wald und wiesenkochbuch © Globi Verlag 2015

Globi gibt Hilfestellung wie man sicher erkennen kann, dass man auch wirklich Bärlauch erntet. Die Zubereitungen der Rezepte sind liebevoll illustriert. So macht Kochen und Backen mit Kindern gleich doppelt Freude.

globi baerlauch 2

Für meinen ersten Bärlauch-Kochversuch habe ich mir die Bärlauchbutter von Martin Weiss ausgesucht.
Butter gemischt mit Crème fraîche, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und sehr viel Bärlauch ergibt einen wunderbar leckeren Brotaufstrich. 

globi baerlauchbutter 5

Die Bärlauchbutter passt auch hervorragend zu frischen Spargeln, Gschwellti oder gegrilltem Fleisch.
Natürlich habe ich etwas Vorrat in den Tiefkühler gelegt, um ihn auch im Sommer geniessen zu dürfen.

baerlauchbutter

Das Buch ist liebevoll illustriert, die 60 Rezepte nach Jahreszeiten geordnet. Es weckt in einem das Interesse für die geheimen Schätze der Natur. Rezepte mit Sauerampfer, Bärlauch, Vogelbeeren und dem Guten Heinrich sind Teil des Buches.

Im Anhang befindet sich ein gut bebilderter Teil zur Wildpflanzenbestimmung.

Eine Anmerkung an dieser Stelle für alle Zöliakiebetroffenen: *Globis Wald- und Wiesenkochbuch* ist Natur pur, ein wertvoller Fundus für glutenfreie Rezepte.

 

Seite 12 von 28
  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Seiten-Menü

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden

Schlagwörter (tags)

  • fotografieren
  • Photoshop
  • Bildbearbeitung
  • Sonya7ii
  • kufluephotography
  • kuflue_nature
  • glutenfrei
  • Urlaub
  • Zöliakie
  • Familie

mehr von uns

instagram Logo Pintrest Logo Icon Köstlich & Konsorten Logo

IMPRESSUM

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden
Back to Top