famflü.ch famflü.ch unsere kreativen seiten
  • Home hier geht's los
  • Familieerlebnisberichte
    • USA 2016
    • Über uns
    • Fotogalerie
  • glutenfrei  
  • Kurt  
  • Manuela  
  • Finden suchen
    • Suchen
    • Sitemap
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. glutenfrei
zoeliakie3

glutenfrei leben

Zwei unserer Kinder haben die Autoimmunkrankheit Zöliakie.
Hier schreiben wir über unsere Erfahrungen im Alltag mit der glutenfreien Ernährung.

Backrezept für eine glutenfreie, gefüllte Zitronentorte

Details
glutenfreie Rezepte logo
glutenfreier-Blog
17. Januar 2016
Zugriffe: 9750
glutenfreie Zitronentorte mit Füllung

Mein absoluter Lieblingsladen ist *Peter’s Gwürzsack*.
Auch wenn ich ganz genau weiss, welche Gewürze und Tee’s in meinen Einkaufskorb wandern, *muss* ich die Regale immer wieder aufs Neue erkunden. Wer kann schon bei 450 verschiedenen Gewürzen und Gewürzmischungen widerstehen? Das wäre ja pure Folter!

Erst vor kurzem mat mich ein Säckchen mit *Mangopulver* angelacht. Es schien mir perfekt um einer Tortenfüllung nicht nur Geschmack sondern auch gleich noch Farbe einzuhauchen.
So hat sich dann auch gleich mein Zitronenkuchen zu einer Torte gemausert.

Das Rezept für die glutenfreie Zitronentorte

zitronentorte drei teile

Nach wie vor ist die Zubereitung einfach und trotz der Zugabe von glutenfreiem Mehl im Geschmack nicht als glutenfrei zu entlarven.

 

Das Wichtigste in Kürze:

Vorbereitungszeit

45 Minuten

Koch/Back-Zeit

50 Minuten

Rezeptkategorie

glutenfreies Gebäck

 

Die Zutaten für den Zitronencake Teig

  • 4 Eier
  • 250 g glutenfreies Mehl
  • 250 g Margarine
  • 180 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • abgeriebene Zitronenschale von einer Zitrone
  • 1 Prise Salz

 

Zutaten für die Füllung vom Zitronencake

  • 500 g QimiQ
  • 2 EL Zucker
  • abgeriebene Zitronenschale von einer Zitrone
  • 1 EL Mangopulver
  • 2 EL Mango-Marmelade
  • 3 EL Ahornsirup

 

Zutaten für die Glasur

  • 2 EL Erdbeer- oder Quittengelee
  • 150 g Puderzucker
  • 3 EL frischer Zitronensaft
  • nach Belieben Lebensmittelfarbe (Pulver) und essbare Deko  J

zitronentorte glasur

Die Zubereitung der glutenfreien Zitronentorte

  1. Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen
  2. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen
  3. Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen
  4. Eigelb mit Margarine und Zucker 5 Minuten in der Küchenmaschine schaumig schlagen
  5. Abgeriebene Zitronenschale beigeben und unterrühren
  6. Glutenfreies Mehl und Backpulver unter die Ei-Butter-Mischung rühren
  7. anschliessend das geschlagene Eiweiss vorsichtig unterheben
  8. Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen
  9. Ca. 50 Minuten in der Mitte des Backofens backen
  10. Den Kuchen auskühlen lassen und aus der Form lösen
  11. In Folie eingepackt, über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen
  12. QimiQ mit dem Zucker und der Zitronenschale zu einer glatten Masse verrühren
  13. Unter die Hälfte der Füllung Mangopulver rühren
  14. Den Zitronenkuchen mit einem Brotmesser waagrecht dritteln
  15. Einen Tortenring um den Tortenboden legen und den Boden mit Mangomarmelade bestreichen
  16. Die mit Mangopulver verfeinerte Füllung auf den Tortenboden verteilen und mit dem zweiten Tortenteil bedecken, leicht andrücken
  17. Das Biskuit mit Ahornsirup tränken und die helle Füllung darauf verteilen
  18. Den Tortendeckel auf die Füllung legen, leicht andrücken

zitronentorte mangomarmelade

Aus Puderzucker, Lebensmittelfarbe, und Zitronensaft eine Glasur herstellen.
Die Torte mit der Glasur überziehen, nach Belieben dekorieren und kühlstellen.

Es ist mir eine Freude mit diesem Rezept Teil des neuen *Westwing Genuss Guides* zu sein.


gefuellte zitronentorte 2f




 

 

Diäthinweis:

glutenfrei/glutenfree

 

Ähnliche Artikel

  • gefüllte Zitronentorte glutenfrei

 

 

Backrezept für eine glutenfreie, gefüllte Zitronentorte
Bewertung: 5/5 Sternen, aus insgesamt 3456 Bewertungen

888 comments

Nutrition facts: 140 calories, 40 grams fat

Montag ist Curry-Tag

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
12. Januar 2016
Zugriffe: 6491

Montag ist Curry-Tag

Montags ist bei uns immer Curry-Tag.
Unser Reismuffel isst auswärts und ganz gleich ob vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch, Curry schmeckt allen Anwesenden.

Ich persönlich mag ja fruchtige und scharfe Currys am aller Liebsten. Doch gestern hat ganz alleine der Kühlschrank entschieden. Draussen regnete es in Strömen.
Es ist ja nicht so, dass ich Niederschlag nicht mag. Aber mitten im Winter, bei 8 Grad Dauerregen statt Schnee und das wo doch die Skier bereitstehen...

Da bleibe ich dann doch lieber im warmen Daheim.

Montag ist Curry-Tag

Zutaten für 4 Personen

1 EL geröstetes Sesamöl
400 g Pouletgeschnetzeltes
4 mittlere Karotten, kleingeschnitten
150 g Champignons, geviertelt
3 EL glutenfreie Sojasauce
1 EL Madras Currypulver
1 EL gelbe Currypaste
0.5 TL Kardamom
2.5 dl Kokosmilch
frischer Zitronensaft
Salz
Pfeffer und Chili aus der Mühle

350 g Basmatireis

curry karotte champignon huhn3

Das Sesamöl in einer Pfanne erwärmen.
Pouletgeschnetzeltes bei mittlerer Hitze rührbraten.
Karotten und Champignons dazugeben, weiter rührbraten.
Sojasauce unterrühren und 2 Minuten leicht köcheln lassen.
Currypulver, Currypaste und Kardamom gut darunter mischen und wenig Wasser dazugeben.
Kokosmilch dazugeben und das Gericht langsam ziehen lassen.
Mit frischem Zitronensaft, Pfeffer, Chili und falls nötig etwas Salz abschmecken.

Den Basmatireis im Reiskocher garen. Ohne Salz, dafür etwas Zitronensaft und eine Messerspitze Kardamom in das Kochwasser geben.

curry karotte champignon huhn4

Das Rezept hüpft nun in den Blogevent, den Tina gestartet hat J. Ich bin schon sehr gespannt, was für Gerichte zum Thema Zimt, Nelken und Kardamom auf Kochtopf.de zusammenkommen.

 

Blog-Event CXV - Zimt, Kardamom, Nelke (Einsendeschluss 15. Januar 2016)

Glutenfreie Polpette

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
08. Januar 2016
Zugriffe: 7483

 

glutenfreie polpette

Ihr wisst es ja inzwischen, ich mag wandelbare Gerichte. Dazu gehören ganz klar Hacktätschli.

Indische Hackbällchen mit Lammfleisch und Koriander, spanische Albóndigas, laotische Fleischbällchen mit viel Lemongrass, türkische Köfte, Köttbullar aus Schweden (nein, nein nicht Ikea hat es erfunden ;-) ), Marokkanische Fleischbällchen mit Feigen und Harissa, Polpette der Italiener und nicht zu vergessen die amerikanischen Meatballs.
Diese Liste ist bei weitem nicht abschliessend!

Nebst den verschiedensten Zutaten unterscheiden sie sich zusätzlich in der Art der Darreichung. So kann man sie in verschiedenen Saucen, als Suppenbeilage, kalt auf einem Buffet oder beispielsweise zwischen zwei Brotstücken servieren.

polpette 2

Für unsere Hackbällchen habe ich folgende Zutaten verwendet. Schnell, einfach und lecker :)
500 g Hackfleisch
3 EL glutenfreies Paniermehl
3 EL Kräuterfrischkäse
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Ei
Paprika
Salz
Pfeffer

polpette 3

Alle Zutaten in einer Teigschüssel zu einer gleichmässigen Masse kneten.
Aus der Hackmasse baumnussgrosse Kugeln formen und in einer beschichteten Pfanne mit wenig Olivenöl hellbraun braten.
Die Fleischbällchen in einer Tomatensauce oder einer gebundenen braunen Sauce fertig garen.

 

Schoko-Pancakes

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
05. Januar 2016
Zugriffe: 5260


Der gestrige Tag war gefüllt mit *mussunbedingterledigtwerden*. Nichts davon konnte aufgeschoben werden! 
So sieht er immer aus, der Tag nach den Schulferien.

Eines jedoch habe ich gestern vergessen.
Ich vergas glutenfreies Brot für das Frühstück zu backen. So stand ich heute schon früh in der Küche, um frische Schoko-Pancakes zu backen.

glutenfreie schoko pancakes 1

Das Leuchten der Kinderaugen war Lohn genug, ich sollte dies wohl öfters machen J

Zutaten für zwei hungrige Zölianer

120 g glutenfreies Mehl
1,5 TL Backpulver
3 EL Zucker
0,5 TL Salz
2 EL Kakaopulver
190 ml Milch
1 Ei
2 EL Olivenöl

In einer Schüssel alle Zutaten gut vermischen und bei mittlerer Hitze beidseitig in der Bratpfanne backen.

glutenfreie schoko pancakes 2

 

 

Weihnachten 2015

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
04. Januar 2016
Zugriffe: 5605


vogelimweihnachtsbaum

Über einige Tage verteilt haben wir an verschiedenen Orten Weihnachten gefeiert. Im kleinen Rahmen zu Hause, mit 40 Leuten als Grossfamilie und da und dort mit Freunden die seit vielen Jahren treue Wegbegleiter sind.

Gemeinsam haben wir gutes Essen geteilt, mit edlen Tropfen angestossen und oft in langen Gesprächen Erinnerungen ausgetauscht.

Für ein Treffen bei Kaffee und Kuchen ist diese Torte entstanden.

glutenfreie schokoladenbisquit torte mit qimiq

Glutenfreies Schwarzwälderbisquit nach einem Rezept von Betty Bossi.
Die untere Hälfte getränkt mit Beerensaft und die obere mit Ahornsirup.
Gefüllt mit einer Beerencreme mit QimiQ.
Überzogen mit einer weissen Schokoladenglasur und Schokolinsen.

Inzwischen sind die im Vorfeld gebackenen Guetzli alle gegessen, das zerknüllte Geschenkpapier entsorgt und die Geschenke der Patenkinder haben alle einen Ehrenplatz bekommen.

linzerherzen glutenfrei

Heute hat uns dann auch früh am Morgen der Wecker zurück in den Alltag geholt. Ein Blick auf die Agenda zeigt… uns wird es bestimmt nicht langweilig.

Seite 15 von 28
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Seiten-Menü

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden

Schlagwörter (tags)

  • fotografieren
  • Photoshop
  • Bildbearbeitung
  • Sonya7ii
  • kufluephotography
  • kuflue_nature
  • glutenfrei
  • Urlaub
  • Zöliakie
  • Familie

mehr von uns

instagram Logo Pintrest Logo Icon Köstlich & Konsorten Logo

IMPRESSUM

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden
Back to Top