famflü.ch famflü.ch unsere kreativen seiten
  • Home hier geht's los
  • Familieerlebnisberichte
    • USA 2016
    • Über uns
    • Fotogalerie
  • glutenfrei  
  • Kurt  
  • Manuela  
  • Finden suchen
    • Suchen
    • Sitemap
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. glutenfrei
zoeliakie3

glutenfrei leben

Zwei unserer Kinder haben die Autoimmunkrankheit Zöliakie.
Hier schreiben wir über unsere Erfahrungen im Alltag mit der glutenfreien Ernährung.

Schoko-Knusper-Granola

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
22. Februar 2016
Zugriffe: 8767

 

glutenfreies granola cuisine companion 8

Dank des Blogevents *What’s for breakfast? Müsli!* habe ich endlich selber Granola hergestellt.
Selbst bin ich ja gar kein Müesli-Esser. Aber meine Kinder lieben es!

Noch vor 10 Jahren war das Angebot an glutenfreien, *müeslifähigen* Cerealien sehr bescheiden. Anstatt Gerstenmalz süsste die Industrie Maisflakes mit Palmzucker, was durchaus nicht jedermanns Geschmack ist. In Deutschland verkaufte Kellogg’s die heutigen XXL Schoko-Krispies unter dem Namen Chombos. Glutenfrei, doch leider wurde das Produkt damals nicht in die Schweiz geliefert.

glutenfreies granola cuisine companion 1
Heute ist das glutenfreie Cerealiensortiment zu einer ansehnlichen Grösse herangewachsen. Gut für meine Zölianer, die abends nach dem Sport ihre Müeslischale gerne mit möglichst vielen, verschiedenen Müeslizutaten füllen.

Granola ist Knuspermüsli aus verschiedenen Nüssen und Getreidesorten. Mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille kann man sie zusätzlich in die gewünschte Geschmacksrichtung führen.
glutenfreies granola cuisine companion 2
Da ich inzwischen die Eigenschaften der *CUISINE COMPANION* besser kenne, habe ich mein erstes Granola mit der Multifunktionsküchenmaschine von Moulinex hergestellt.

Zutaten:

100 g Zartbitterschokolade
50 g Zucker
50 ml Wasser
20 ml Sonnenblumenöl
2 EL Honig
250 g glutenfreie Haferflocken
50 g Reis (gepufft)
50 g glutenfreie Cornflakes
60 g Walnüsse, ohne Schale
2 EL Kakaopulver
1 Prise Salz

glutenfreies granola cuisine companion 3

Zubereitung:

Die Walnüsse mit dem Ultrablade-Universalmesser Stufe 11 während 15 Sekunden kleinschneiden.
Die Walnüsse und das Ultrablade-Universalmesser aus der Schüssel entfernen.

Den Misch-/Rühraufsatz einsetzen.
Den Zucker und das Wasser in die Schüssel geben.

Um das Wasser zu erhitzen und den Zucker unter Rühren aufkochen zu lassen das Programm Garen P3 bei 95 Grad 2 Minuten laufen lassen. Den Deckel entfernen und 5 Minuten stehen lassen damit sich die Temperatur absenken kann.

Öl, Honig und die Schokolade dazugeben und im manuellen Modus bei Geschwindigkeit 3, Temperatur 40 Grad 5-7 Minuten die Schokolade schmelzen lassen.

Die übrigen Zutaten in die Schüssel geben.
glutenfreies granola cuisine companion 5
Im manuellen Modus bei Geschwindigkeit 5 die Granolamischung 2 Minuten lang vermischen.
glutenfreies granola cuisine companion 4
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Ein Backblech mit Blechreinpapier auslegen und die Granolamischung darauf verteilen.
glutenfreies granola cuisine companion 6
Das Granola während 35 Minuten „trocken backen“, dabei die Müslimischung jede 10 Minuten wenden.
Das Blech aus dem Ofen nehmen und das Granola auskühlen lassen.
glutenfreies granola cuisine companion 7

Anschliessend in Gläser abfüllen und luftdicht verschliessen. 

Blog-Event CXVII - What

Der Blogevent wird von Maja organisiert. Ich bin schon sehr gespannt, was alles für Müsli Variationen auf Kochtopf.de zusammenkommen.

*One Pot Pasta*

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
19. Februar 2016
Zugriffe: 7075

 

onepotpasta cuisine companion

One Pot Pasta - Schon lange steht sie auf meiner *möchteichunbedingtausprobieren* Liste. Eintopfgerichte mit Teigwaren, ohne diese vorgängig zu kochen sind derzeit ja der Renner.
Das Gericht nennt sich *One Pot* und kennt in der Zusammensetzung der Zutaten keine Grenzen. Alles wird in rohem Zustand in einen Topf geworfen, gewürzt und mit Flüssigkeit aufgefüllt, um es anschliessend gar zu kochen.

Das Geheimnis des Gelingens liegt in der Würze und der benötigten Menge an Flüssigkeit. Alles andere passiert von ganz alleine. Super zeitsparend in der Zubereitung, wie auch anschliessend im Abwasch.

Da aktuell in meiner Küche immer noch die *CUISINE COMPANION* steht, habe ich meinen ersten One Pot Versuch gleich in meine Testphase miteingebaut. So brauchte ich nicht einmal ein Schneidebrett abzuwaschen und vergoss auch keine einzige Träne beim Zwiebelschneiden.

Zutaten für 3 Personen
1 rote Zwiebel, geschält
1 Knoblauchzehe, geschält
1 mittlere Zucchetti
100 g Champignons
10 Cherrytomaten, halbiert
2 Handvoll frischer Spinat
1 EL Tomatenmark
1 EL Gemüsebouillonpulver
frisch gemahlener Pfeffer
1 Messerspitze Chiliflocken
1 EL Olivenöl
270 g glutenfreie Spiralen
500 g Wasser

1 EL Crème fraîche
geriebener Käse


onepotpasta cuisine companion1

Mit dem Ultrablade-Universalmesser Stufe 11 für 5 Sekunden die grob geschnittene Zwiebel und die Knoblauchzehe „hacken“.

onepotpasta cuisine companion2

Die Zucchetti in groben Stücken und die Champignons dazugeben

onepotpasta cuisine companion3

und auf Stufe 9 für 10 Sekunden kleinschneiden.

onepotpasta cuisine companion4

Das Ultrablade mit dem Schlag-/Rühraufsatz austauschen. 

onepotpasta cuisine companion5

Ich habe mich bewusst für den Schlag-/Rühraufsatz und nicht den Misch-/Rühraufsatz entschieden weil so die Form der glutenfreien Teigwaren während des Rührprozesses viel besser erhalten bleibt.

onepotpasta cuisine companion6

onepotpasta cuisine companion7

Alle Zutaten bis und mit dem Wasser in die Schüssel geben und auf der Stufe P2 bei 100 Grad während 20 Minuten kochen lassen.

onepotpasta cuisine companion8

Ich habe nach 10 Minuten den kleinen Dampfdeckelverschluss entfernt, so konnte genug Dampf entweichen, damit am Schluss kein Restwasser übrig blieb.

onepotpasta cuisine companion9

Sind die Teigwaren nach 20 Minuten Garzeit noch nicht weich, das Kochprogramm etwas verlängern. Die One Pot Pasta wenn nötig abschmecken und einen Esslöffel Crème fraîche zugeben. Mit einem kurzen Impuls das Gericht ein letztes Mal durchmischen und anschliessend anrichten.

onepotpasta cuisine companion10

Die *CUISINE COMPANION* hat schon interessante Eigenschaften. Mit ihr an meiner Seite würde ich definitiv viel mehr Zwiebeln in meiner Küche verwenden.

onepotpasta cuisine companion11

Uns hat das One Pot Pasta Gericht gut geschmeckt. Die Zubereitung in der *CUISINE COMPANION* war sehr einfach und die Küche war auch schnell aufgeräumt. :)

Orangenkuchen

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
15. Februar 2016
Zugriffe: 6429

 

orangenkuchen cuisine companion6

Als mich die Testanfrage für die *CUISINE COMPANION* erreichte, habe ich mich zuerst im Internet umgesehen, um Näheres über diese Küchenmaschine zu erfahren. In deutscher Sprache sind wenige Erfahrungsberichte zu finden, spanisch und englisch schon etwas mehr. Speziell die Südländer zeigen viel Freude und Begeisterung für die *CUISINE COMPANION*.

Dabei ist mir ein Rezept gleich mehrmals aufgefallen. Ein Orangenkuchen mit ganzen Orangen!

orangenkuchen cuisine companion1

Dieser Kuchen hat mich sehr neugierig gemacht und er bietet die Möglichkeit zwei unterschiedliche Fähigkeiten der Maschine zu testen.

orangenkuchen cuisine companion2

Verwendet wird das Ultrablade-Universalmesser. Die gewaschene, entkernte, geviertelte Orange wird zusammen mit Zucker, Öl, Eier und Milch bei hoher Geschwindigkeit zerkleinert und anschliessend mit demselben Messer mit dem Teigprogramm das Mehl und Backpulver untergerührt.

orangenkuchen cuisine companion3

An dieser Stelle habe ich noch etwas Schokoladenstreusel beigemischt. Schokolade und Orangen sind bei einem Kuchen ja schon fast so etwas wie unzertrennbar.

orangenkuchen cuisine companion4

Das Rezept findet ihr hier: KLICK

Bitte beachtet, dass ihr das Weizenmehl 1:1 mit einem glutenfreien Mehl austauscht.
Ich habe zusätzlich Olivenöl anstatt Sonnenblumenöl verwendet.

orangenkuchen cuisine companion5

Im Zerkleinern ist die Maschine wirklich spitze! Mit meinem Pürierstab hätte ich die Orangenviertel niemals kleingekriegt. Chic ist natürlich auch, dass ich nicht zwei Geräte schmutzig machen musste ;-)

orangenkuchen cuisine companion

*Teleboy*

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
11. Februar 2016
Zugriffe: 6024


schokoladencreme cuisine companion1

Passiert es euch auch ab und an, dass Gerüche oder Geschmäcker Erinnerungen in euch wecken? Oft liegen sie weit zurück in der Kindheit und ihr habt schon lange nicht mehr daran gedacht?

Gerade eben ging es mir ging es mir so, als ich mit der *CUISINE COMPANION* das Schokoladencrème Rezept aus dem beiliegenden Rezeptbuch ausprobierte.

schokoladencreme cuisine companion4

Eines ist sicher. Einfacher und schneller kann man eine Schokoladencrème fast nicht herstellen. Nachdem alle Zutaten abgewogen und in der Rührschüssel der *CUISINE COMPANION* sind, übernimmt die Maschine das Rühren und erhitzen der Zutaten einwandfrei.

schokoladencreme cuisine companion2

Das Resultat ist eine Schokoladencrème die intensiv nach Schokolade schmeckt und eine perfekte Konsistenz aufweist. Bedeckt man die abgefüllte Crème mit einer Folie, bildet sich während des Abkühlens auch keine unerwünschte Haut.

schokoladencreme cuisine companion3

Durch das die Crème während des Garprozesses überhaupt keine Zeit von mir beanspruchte, konnte ich zeitgleich andere Dinge erledigen. Denn langweilig wird es mir trotz *CUISINE COMPANION* bestimmt nicht. Positiv überraschte dann mich dann auch der Abwasch. Die Schüssel und der Rührarm sind einfach zu reinigen.

schokoladencreme cuisine companion5

Die Schokoladencrème schmeckte allen!
Mich entführte der Geschmack vierzig Jahre in die Vergangenheit. Sie erinnerte mich an wenige Male, an denen meine Eltern am Samstagabend Stalden-Crème aus der Dose aus dem Vorratskeller holten. Zusammen mit eingemachten Birnen assen wir diese vor dem Fernseher und sahen uns gemeinsam die von Kurt Felix moderierte Fernsehshow *Teleboy* an.

 

Adobong Manok sa Gata

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
22. Januar 2016
Zugriffe: 4751

 

Adobong Manok sa Gata3

Ich habe mich diese Woche an einem philippinischen Rezept versucht.

Adobong Manok sa Gata ist ein Gericht aus Pouletkeulen und –schenkel, das im Ofen gegart und zu Reis serviert wird.

Der spezielle Geschmack bekommt das Essen durch eine Essig-Sojasauce mit Kokosmilch. Damit der Essiggeschmack nicht überhandnahm, habe ich der Sauce etwas Ahornsirup beigegeben. Ganz und gar wollte ich meine Familie ja nicht überfordern. Schliesslich müssen sie ja irgendwie mit meiner Kocherei zurechtkommen. Und es gibt noch so vieles, das ich ausprobieren will.

Adobong Manok sa Gata1

Mit dem Ergebnis waren alle zufrieden. Kein Gemaule und auch kein Stochern im Essen :). Unter den Top 10 ihrer Lieblingsgerichte ist es definitiv nicht gelandet. Braucht es auch nicht. Aber wir sind um eine Geschmackserfahrung reicher. Die *willichunbedingtmalausprobieren* Liste ist um einen Eintrag kürzer geworden :).

Adobong Manok sa Gata2

Bevor ich mit dem Projekt * Adobong Manok sa Gata* begonnen habe, habe ich mich durch viele Rezeptseiten gelesen. Dieses hier habe ich ausgewählt:  KLICK
Es lässt die oft verwendeten Lorbeerblätter weg und die Sojasaucenmenge schien mir auch angemessen :-)

Seite 14 von 28
  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende

Seiten-Menü

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden

Schlagwörter (tags)

  • fotografieren
  • Photoshop
  • Bildbearbeitung
  • Sonya7ii
  • kufluephotography
  • kuflue_nature
  • glutenfrei
  • Urlaub
  • Zöliakie
  • Familie

mehr von uns

instagram Logo Pintrest Logo Icon Köstlich & Konsorten Logo

IMPRESSUM

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden
Back to Top