famflü.ch famflü.ch unsere kreativen seiten
  • Home hier geht's los
  • Familieerlebnisberichte
    • USA 2016
    • Über uns
    • Fotogalerie
  • glutenfrei  
  • Kurt  
  • Manuela  
  • Finden suchen
    • Suchen
    • Sitemap
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. glutenfrei
zoeliakie3

glutenfrei leben

Zwei unserer Kinder haben die Autoimmunkrankheit Zöliakie.
Hier schreiben wir über unsere Erfahrungen im Alltag mit der glutenfreien Ernährung.

*Adventszeit*

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
19. Dezember 2015
Zugriffe: 6825

geschenkanhaenger

Es gelingt nicht immer, uns der Hektik im Advent zu entziehen, aber wir geben uns Mühe. Die Zeit, erfüllt von Kerzenlicht und Besinnlichkeit ist zu schön und speziell.

Seit die Schulferien begonnen haben, ist die Fremdverplanung auf ein Minimum geschrumpft und es bleibt Zeit für lange Gespräche bei einer Tasse Tee, gemeinsames Kochen und Backen und ab und zu sogar für einen Jass.

Kleinigkeiten werden verpackt, Geheimnisse gehütet und von Herzen werden Gäste willkommen geheissen. Der Klang der Altflöten erfüllt das Haus, um die Lieder für die jährliche Familien-Weihnachtsfeier in Erinnerung zu rufen.

Meine *to-do-Liste* wird immer kürzer. So habe ich für die Schulweihnachtsfeier ein Lebkuchen-Rezept von Betty Bossi ausprobiert und auch die diesjährigen Geschenkanhänger sind fertig.

glutenfreier lebkuchen betty bossi

Das Lebkuchenrezept findet ihr hier: KLICK
Wir haben 50 g glutenfreies Mehl mit 50 g gemahlenen Mandeln ersetzt, so bleibt der Lebkuchen länger frisch. Geschmeckt hat es allen J

geschenkanhaenger 1

Chutney

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
31. Oktober 2015
Zugriffe: 6149

 

Sie sind süss-sauer oder scharf-pikant und glutenfrei!

chutney glutenfrei 1

Ursprünglich aus der indischen Küche stammend verfeinern sie viele asiatische Gerichte und sorgen für das gewisse *Etwas*.

Chutneys passen perfekt zu Käse. Sie sind ein *MUSS* bei einem Raclette und harmonieren wunderbar zu Gschwellti mit Käse.

Speziell die süss-sauren Chutneys sind mir eine willkommene Zutat bei Salatsaucen zu Chinakohl oder Endiviensalat.

chutney glutenfrei 2

Die Herstellung ist einfach. Man schneidet Gemüse oder Früchte in kleine Stückchen, kombiniert sie mit Ingwer, Zwiebeln, Chili und Gewürzen und kocht sie mit Essig und Zucker ca 45 Minuten bei mittlerer Hitze zu einer breiartigen Konsistenz.

chutney glutenfrei 3

gebrannte Mandeln

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
24. Oktober 2015
Zugriffe: 6050

gebrannte mandeln 2

Gebrannte Mandeln haben bei uns ganzjährig Saison und an den Geburtstagen seit Jahren ein MUSS.

Aus 1 dl Wasser, 200 g ungeschälten Mandeln, 200 g Zucker und einer grossen Portion Geduld wir die süsse Versuchung bei mittlerer Hitze in einem weiten Topf so lange gerührt bis sich der Zucker erneut um die Mandeln legt und die Mandeln zu krachen beginnen.

gebrannte mandeln 4

Es eignen sich auch ungeschälte Haselnüsse und Walnüsse. Bei den Walnüssen – in der Schweiz schlicht und einfach Baumnüsse genannt, schliesslich wachsen sie auch hoch oben in den Bäumen ;-) – ist darauf zu achten, dass man sie in kleine Stücke bricht, sonst sammelt sich zu viel Zucker in den Zwischenräumen der Nuss an.

gebrannte mandeln 3

Mit Zimt, Rosenwasser, Sandelholz, Vanille oder Kardamom kann man der Krachmandel das gewisse etwas verleihen. Diese Liste ist bestimmt nicht abschliessend.
Deshalb: Hat es schon jemand mit Knoblauch oder Ingwer versucht?

gebrannte mandeln 1

Natürlich sei auch erwähnt, gebrannte Nüsse sind von Natur aus glutenfrei J

da Bucolo

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
21. Oktober 2015
Zugriffe: 5413

Es sind Ausflüge wie diese, die unsere Ferien perfekt abrunden.

dabucolo 1

Sehr zentral und doch etwas versteckt gelegen ist die kleine aber feine Pizzeria *da Bucolo* in Bern.

Hier haben wir vor sechs Jahren die erste glutenfreie Pizza auswärts gegessen. Anlass war ein runder Geburtstag und das Wagnis, diesen Festtag in einem uns fremden Restaurant zu feiern, hat sich wirklich gelohnt.

dabucolo 3

Auch wenn Bern nicht gerade vor unserer Haustüre liegt, versuchen wir einmal im Jahr einen freien Tisch zu bekommen. Es lohnt sich frühzeitig zu reservieren! Kein Wunder, denn das Essen ist wirklich sensationell gut: *italianità* pur.

dabucolo 2

 

glutenfreier Beerenkuchen

Details
Manuela logo
glutenfreier-Blog
27. August 2015
Zugriffe: 7052


Ist man *essenstechnisch* - gibt es dieses Wort überhaupt…- eingeschränkt, gibt es fast täglich Hürden die überwunden werden müssen. Wenn ich wieder zahlreiche Zusatzstunden in der Küche verbracht habe, verschiedenste Essenspakete gepackt habe, damit unsere Zölianer auf Reisen gehen können und viel telefoniert und informiert habe, damit unsere Kinder so unkompliziert wie möglich mit der Zöliakie unterwegs sein können, verstehe ich wieso sich viele Menschen mit Zöliakie isolieren und zurückziehen.

beerenkuchen glutenfrei2

Wir haben uns bewusst gegen diese Isolation entschieden. Die Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Sie lassen sich ihre Lebensfreude nicht durch Ungleichheiten nehmen. Bestimmt, es ist nicht einfach wenn zum Beispiel in der Schule spontan jemand Kuchen oder Gipfeli mitbringt und unsere Zölianer müssen beim Essen zu sehen. Unterwegs schnell beim Beck halt machen geht nicht, ebenso ist vor dem Kino in einer Pizzeria oder beim Kebabstand schnell etwas zu Essen unmöglich.

Davon lassen sie sich aber nicht unterkriegen! *stolzaufmeinekinderbin*

beerenkuchen glutenfrei1

Essen wir auswärts etwas leckeres das ich noch nie glutenfrei ausprobiert habe und unsere Zölianer nicht probieren durften, koche oder backe ich es zu Hause nach. So habe ich nach elf Jahren nun auch meinen ersten glutenfreien Kuchen mit Mürbeteig gebacken. Einen Teig den ich auch sonst nur sehr selten verwende. Aber als ich letzthin in einer geselligen Runde von einem sensationell leckeren Johannisbeerkuchen kosten durfte, MUSSTE ich diesen daheim glutenfrei gleich nachbacken.

beerenkuchen glutenfrei3

Das glutenfreie Mehl vom Migros ist aktuell so problemlos in der Verwendung, dass ich das Mürbeteigrezept von Betty Bossi mengenmässig 1:1 verwenden  konnte.

Zutaten für den Guss
500 g Beeren
500 g Magerquark
150 g Zucker
3 Eier
2 Eigelb
50 g Maizena

Zutaten für das Baiser
2 Eiweisse
100 g Zucker

Zubereitung
Mürbeteig herstellen, auswallen, auf ein rundes Blech legen und kühlstellen. *
Quark, Zucker, Eier, Eigelb und Maizena vermischen.
Die Beeren dazugeben und die Masse auf den Teig leeren.

 45 Minuten bei 200 Grad backen.

Das Eiweiss steif schlagen und 100 g Zucker unterrühren.

Die geschlagene Masse über den heissen Kuchen geben und weitere 5 Minuten bei 230 Grad backen.

 

*
Glutenfreie Teige lassen sich am Besten zwischen zwei Blechreinpapieren auswallen.

glutenfreier muerbeteig 2

Seite 16 von 28
  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende

Seiten-Menü

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden

Schlagwörter (tags)

  • fotografieren
  • Photoshop
  • Bildbearbeitung
  • Sonya7ii
  • kufluephotography
  • kuflue_nature
  • glutenfrei
  • Urlaub
  • Zöliakie
  • Familie

mehr von uns

instagram Logo Pintrest Logo Icon Köstlich & Konsorten Logo

IMPRESSUM

  • Home
  • Familie
  • glutenfrei
  • Kurt
  • Manuela
  • Finden
Back to Top